Der Facto24 Ratgeber und Verbraucherblog über die "Handelsware Sammelpunkte"

Auch die Verbraucherrechtler von facto24.de haben den Trend erkannt. Ergebnis: Sammelpunkte sind Handelsobjekt – und das lohnt sich für die Verbraucher!

Im Artikel zieht Autor Mathias Kindt-Hopffer ein klares Resümee. Auch Nichtkunden profitieren zunehmend von Treueaktionen, Sammelpunkten und Coupons. Insbesondere geht er dabei auch auf den florierenden Handel mit Sammelpunkten bei Ebay ein.

Vor allem die Befragung der verschiedenen Handelsketten fällt interessant aus. Es gibt keine Bestrebungen den Handel zu unterbinden indem man die Sammelpunkte personalisiert. So lässt etwa Kaiser`s verlauten, jeder Kunde könne “sein Eigentum” veräußern.

Das freut die Sammelpunkte Fans. Wer von uns spart schließlich nicht gerne hier und da ein paar Euro?

Auch das Gerücht, Lizenzware würde extra für die Treue-Prämien in Fernost produziert, konnte durch die facto24 Redaktion nicht erhärtet werden. Vielmehr bestätigen Tests der Verbraucherzentrale NRW, was wir schon lange vermuten. Im Schnäppchenduell Sammelpunkte gegen Onlineshop steht es Eins zu Null.

Mehr zu diesem Thema?

WMF Sammelpunkte bei REWE

Schott, Zwiesel/Schulte Sammelpunkte bei Edeka

Zwilling & J.A.Henckel Sammelpunkte bei Real

P.S.: Um in Zukunft kein Angebot von www.sammelpunkte.com zu verpassen, tragen Sie sich einfach in unseren Newsletter ein. Wir sind unabhängig und werden Ihre Daten nie mit Dritten teilen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert