REWE stellt Payback ein – ab sofort neues Programm: REWE Bonus

REWE stellt Payback ein – ab sofort neues Programm: REWE Bonus

Seit 1. Januar 2025 gibt es bei REWE kein Payback mehr. An dessen Stelle tritt ein eigenes Treueprogramm: REWE Bonus. Kunden sollen damit direkte Euro-Gutschriften auf ihre Einkäufe erhalten. Was das für Kunden bedeutet und welche Änderungen damit einhergehen, erfahren Sie in diesem Artikel.

Warum REWE Payback beendet

REWE war seit 2014 Partner von Payback, doch nun will das Unternehmen seine Kundenbindung stärker an die eigene Marke knüpfen. Ein zentrales Problem des Multipartner-Systems war, dass REWE weniger direkte Kontrolle über Kundendaten hatte, da diese auch mit anderen Payback-Partnern geteilt wurden.

Zudem zeigt sich international, dass direkte Geldrabatte bei Kunden oft beliebter sind als Punktesysteme. Ein eigenes Programm ermöglicht es REWE, individuellere Angebote zu machen und die Kommunikation mit Kunden gezielter zu steuern.

Einführung von REWE Bonus: Was Kunden erwartet

Mit REWE Bonus startet das Unternehmen ein völlig neues Treueprogramm, das sich stark von Payback unterscheidet:

  • Zentrale Plattform: Das Programm läuft ausschließlich über die REWE App.
  • Mechanik: Statt Punkten gibt es direktes Euro-Guthaben.
  • Branding: Einführung des Maskottchens „Bo“, das das System spielerisch erklärt.

Das Ziel ist, das Sammeln und Einlösen noch einfacher und attraktiver zu gestalten.

Funktionen von REWE Bonus im Detail

REWE Bonus bietet mehrere Möglichkeiten, um Guthaben zu sammeln:

  • Bonus-Aktionen: Wöchentliche Rabatte auf bestimmte Produkte mit direkter Gutschrift.
  • Bonus-Coupons: Personalisierte Angebote basierend auf Einkaufsverhalten.
  • Bonus-Booster: Wer regelmäßig bei REWE einkauft, kann bis zu 10 % zusätzliches Guthaben erhalten.
  • Einlösung: Das gesammelte Guthaben kann direkt beim Einkauf im Markt oder beim REWE-Lieferdienst eingelöst werden.

Der größte Vorteil von REWE Bonus ist die direkte Einsparung, ohne dass Punkte erst umständlich umgerechnet werden müssen. Der Nachteil: Kunden können keine Payback-Punkte mehr bei REWE sammeln, was vor allem für Vielfach-Sammler ein Rückschlag sein könnte. Ein Reddit-Kommentar fasst es treffend zusammen:

„Ich hab keinen Bock, bei jedem Supermarkt eine eigene App zu installieren, also bleib ich bei der Payback-Karte und gehe dann eher zu Edeka und Netto.“

Kundenreaktionen und erste Erfahrungen mit REWE Bonus

Erste Nutzermeinungen zeigen, dass viele das direkte Sparen begrüßen, während andere die Möglichkeiten zum Multipartner-Sammeln und das alte Payback-Coupon-System vermissen.

Hier einige weitere Stimmen von Reddit:

  • „Ich sammel Payback-Punkte und wandeln sie in Miles & More Meilen um – ziehe ich halt zu Edeka um, auch okay.“
  • „Penny ist eine REWE-Tochter und hat bald auch kein Payback mehr. Der Trend geht ganz klar dahin, dass jede Kette ihre eigene App hat.“
  • „Bei Lidl Plus habe ich es erlebt: Wer regelmäßig kauft, bekommt nur Mini-Rabatte. Wer eine Weile nicht geht, kriegt große Lockangebote.“

Fazit

Mit REWE Bonus setzt die Supermarktkette auf ein moderneres und direkteres Vorteilsprogramm. Kunden profitieren von sofort einlösbaren Euro-Gutschriften und personalisierten Angeboten, während das alte Payback-System mit Punkten wegfällt. Ob Rewe Bonus langfristig wirklich attraktiver als Payback ist, muss sich erst noch herausstellen, bisher hält sich die Akzeptanz jedenfalls in Grenzen.

Ps: Wie gefällt Ihnen das neue REWE Bonus-Programm? Teilen Sie Ihre Meinung in den Kommentaren!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert