Nachrichten

Studie & großes Interesse an Treuepunkten in der deutschen Presse

Nach Veröffentlichung einer dpa-Mitteilung, ist das Thema Treuepunkte aktuell in aller Munde. Große überregionale Blätter wie die Süddeutsche Zeitung, Nachrichtenmagazine wie die WELT, oder regionale Zeitungen wie der Weser Kurier, machen da keine Ausnahme. Auslöser der plötzlichen Euphorie ist eine im Dezember veröffentlichte Studie des Marktforschungsinstituts Nielsen. Zwar hat die Studie für eingefleischte Sammelpunkte Fans wenig neue Erkenntnisse zu bieten, aber immerhin sind die Marktforschungsexperten mit uns weitgehend einer Meinung. Expertenmeinungen zu Sammelpunkten Experte Croseck hält viele der Aktionen für reine Verkaufsaktionen und stellt fest, dass "Deutschland schwerpunktmäßig ein Markt mit Zuzahlaktionen ist". Er verkennt dabei leider, dass dies nur für Aktionen mit Produkten bestimmter Hersteller gilt. Korrekt erkannt wird hingegen der Trend zu: „Kampagnen, wo die Prämien gratis oder fast gratis sind.“ WHU-Marketingexperte Fassnacht versteht, dass Verbraucher sich lieber an Aktionen mit echten Produkten beteiligen, als an den weniger emotional orientierten Rabattsystemen wie Payback. Fazit und Meinung Die Studie belegt, dass 72 Prozent der deutschen Verbraucher an mindestens einem Kundenbindungsprogramm teilnehmen. Viele Kunden bevorzugen jedoch kostenlose Beigaben, statt Aktionen bei denen eine Zuzahlung geleistet werden muss. Diese Aussage ist aus unserer Erfahrung nur eingeschränkt richtig. Bei Treueaktionen mit hochwertigen Prämien für einen vernünftigen Preis, wie etwa bei der Kaufland Aktion mit Jamie Oliver im Jahr 2015, ist das Interesse unter den Verbrauchern nach wie…
Mehr lesen

Hintergründe der Treueaktionen in der Frankfurter Rundschau. Lohnen sich Treuepunkte?

In diesem aktuellen Artikel aus der Frankfurter Rundschau werden einige Hintergründe der Treueaktionen erwähnt. Treuepunkte lohnenswert? Ob sich die Autoren ihre Methode der Auswertung bei uns abgeschaut haben wissen wir nicht, aber zumindest wird erwähnt, dass auch die Verbraucherzentrale im Jahr 2012 ähnliche Vergleiche angestellt hatte. Das Ergebnis ist jedenfalls dasselbe. In den allermeisten Fällen lässt sich in den Treueaktionen auch gegenüber den bereits günstigen Onlinepreisen noch etwas sparen. Die jeweils von den Ausrichtern der Aktion errechneten Rabatte hingegen sind, aufgrund zum Teil willkürlich festgelegter unverbindlicher Preisempfehlungen, hingegen mit Vorsicht zu genießen. Treuepunkte bei Ebay Am Ende des Artikels wird sogar auf die weit verbreitete Praxis des Handels mit den Punkten aus den Treueaktionen bei Ebay hingewiesen. Die getestete Ersparnis hingegen wird dann aber mit nur noch 13 % angegeben. Wir sehen das ganze etwas optimistischer. 13 % sind schließlich auch schon gespart und mit etwas Erfahrung kann man sein benötigtes Kontingent an Sammelpunkten auch deutlich günstiger zusammenbekommen. Egal ob beim Einkaufen im Supermarkt oder beim Punkte nachkaufen auf Ebay. Viel Spass beim Lesen und Sammeln, Ihr Samuel P.S.: Sie haben auch einen interessanten Artikel über Sammelpunkt Aktionen entdeckt? Schicken Sie uns den Link oder ein Foto von dem Artikel, so erfahren alle Sammelpunkte Fans davon.
Mehr lesen